Die Akupunktur - als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - ist eine seit mehr als zwei Jahrtausenden angewandte Behandlungsweise. Akupunktur greift durch das Einstechen von Akupunkturnadeln in bestimmte Punkte des menschlichen Körpers in dessen Regelmechanismen ein und kann so dazu beitragen, die Gesundheit wiederherzustellen und zu erhalten.
Durch die Nadelung - und in manchen Fällen auch die Erwärmung (Moxibustion) - der Akupunkturpunkte und Meridiane wird der natürliche Fluss der Lebensenergie "Qi" und so das gesunde Gleichgewicht wieder hergestellt. Die in der Chinesischen Medizin »Qi« (sprich: Tji) genannte - und nur sehr unzureichend als Lebensenergie übersetzte - Energie, durchflutet den Körper in allen Strukturen (Bindewegebe, Muskeln, Sehnen, Haut, Schleimhäute, Interzellulärraum) und Organen. Die Meridiane als "Autobahnen" des Qi bilden ein energetisches Netzwerk, welches durch Akupunktur behutsam reguliert wird.